Die wichtigste Zutat: Geduld!
“Gut Ding will Weile haben und vortreffliche Sachen werden ohne große Mühe und Arbeit nicht erworben”
Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen
Reis ist nicht gleich Reis
Diese Cremigkeit gelingt daher nur mit einem ≡ speziellen, einem echten Risottoreis*
Risotto Reis kochen - der Topf ist wichtig

Am besten eignet sich deshalb ein ≡ gusseiserner Topf*. Das Gusseisen erwärmt sich gleichmäßig (Topfboden und Seiten), speichert und hält die Wärme und gibt sie ebenso gleichmäßig wieder an das Gargut, in unserem Fall den Reis, ab.
Wie viel Reis pro Person?
Zwiebel oder Schalotte?
Olivenöl oder Butter?
Wein - warum und welchen sollte man verwenden?
Welche Brühe fürs Risotto?
Parmesan, Grana Padano oder Pecorino?
Ich verwende immer einen sehr guten ≡ Parmesan. Doch auch ein ≡ Grana Padano oder auch ein Pecorino sind für ein gutes Risotto geeignet.
Würzen?

Risotto Grundrezept
Bitte bewerte das Rezept.
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Zubereitungszeit 25 Minuten Min.
Gesamtzeit 35 Minuten Min.
Gericht Hauptgericht, Vorspeise
Küche Italienisch
Portionen 2
Ingredients
- 150 g Risottoreis *
- 4 EL Olivenöl
- 1 Schalotte
- 100 ml Weisswein
- 700 ml Brühe (Fleisch oder Gemüse) - warm bis heiß
- 60 g Parmesan *
- 70 g Butter - kleine Stückchen
Instructions
- Die Schalotte schälen, fein würfeln und im Olivenöl farblos anschwitzen.
- Risottoreis dazugeben und ebenfalls kurz mit anschwitzen.
- Mit dem Weißwein ablöschen und einkochen lassen.
- Nun unter gelegentlichem Rühren immer wieder etwas Brühe zugeben, bis diese verkocht ist.
- Dann wieder etwas Brühe zugeben, wieder einkochen lassen und so weiter. ... und rühren, rühren, rühren.
- Nebenher den Parmesan reiben.
- Wenn das Risotto weich und schlotzig ist, kurz vor dem Servieren, die Butter und den Parmesan unterrühren.
- Eventuell mit Salz und Pfeffer würzen.
Notes
Wer keine Lust auf ständiges Rühren hat, kann Risotto auch im Dampfgarer zubereiten. Schalotten in Olivenöl andünsten. Risottoreis dazu. Dann alles in einen ungelochten Garbehälter Weißwein und Brühe (nur 300 ml) dazu und für 20-25 Minuten in den Dampfgarer. Ergebnis ist nicht so gut wie handgerührt. Aber eine Alternative bei Zeitnot.
Hast Du mein Rezept ausprobiert? Mach ein Foto und poste es auf Instagram. Markiere mich mit @tafelfreu.de oder verwende den Hashtag #tafelfreu.de damit ich deinen Post finden kann.