Ein Buch über die französische küche
Das Buch ist witzig und informativ, vielschichtig und unglaublich unterhaltsam. Wenn ich darin blättere, entdecke ich immer Neues und es fällt mir schwer, das Buch wieder aus der Hand zu legen. Wie der Titel vermuten lässt, dreht sich das Buch um die französische Küche. Und nicht nur das. Es enthält neben vielen klassischen französischen Rezepten auch kochtechnische Anleitungen, Informationen über des Franzosen liebstes Getränk, den Wein und Wissenswertes um die französiche Lebensart. Das Faible der Franzosen für Geselligkeit, gutes Essen und guten Wein kann man in diesem Buch förmlich spüren und schmecken. Es ist mit witzigen Fotos und Grafiken illustriert. Im Buch findet man 299 Rezepte, die habe ich nicht gezählt, vielmehr dem Buchcover entnommen: VIVE LA FRANCE! – 299 Rezepte aus dem Schlemmerparadies*.

Diese Kochthemen findest du im buch
Die Rezepte decken das gesamte Reportoire der französischen Küche ab. So finden viele Pasteten, Terrinen, Eierspeisen, Salate, Pürees, Suppen, Aufläufe, Gratins, Innereien, Geflügel, Fisch, Fleisch aber auch süße Sachen den Weg ins Buch. Besonders die Liebhaber der traditionellen französischen Küche kommen hier auf ihre Kosten. Man findet Rezepte, an die sich in Deutschland nur wenige Menschen herantrauen, wie beispielsweise Schnecken, Froschschenkel, Kutteln oder Schweinefüße. Bei der Vielzahl der Rezepte bleiben jedoch viele Gerichte, an denen sich auch der Durchschnitts-Gaumen versuchen und erfreuen kann. Wer also die französische Küche mag, für den ist das Buch ein MUSS!

Was du sonst noch erfährst
Um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie thematisch vielschichtig das Buch ist, habe ich im folgenden einige Themen (Auszug – nicht vollständig) des Buchs aufgelistet:
- „Anleitung zum Einmachen“
- “Wie spinnt man Wolle”
- “Paris Sehenswürdigkeiten”
- “Wie man Austern öffnet”
- „Französische AOC Schaf-, Schweine- und Rinderrassen“
- “Wie man Joghurt selber macht”
- “Informationen zu französischen Weinbaugebieten”
- “Wie man einem Käse zu Laibe rückt”
- “Von der Traube zum Wein”
- “Aufstellung der französischen Rugby Nationalmannschaft”
- “Wie man einen richtigen Marseiller Pastis macht”
Selbst die Noten und der Text eines französischen Liedes “Es Kummt e Schähreschiffer in´s Land” sind Teil des Buches.
Dieses Rezept aus dem Buch habe ich nachgekocht
Die Auswahl eines Gerichts aus dem Buch, dass ich meiner Manier folgend nachkoche, fiel mir diesmal besonders schwer. Ich wollte mich schon immer an Macarons probieren. Mit der Crème Brûlée könnte ich meinem Mann eine große Freude machen. Letztendlich habe ich mich für das Rezept auf Seite 304 „Gebratene Jakobsmuscheln mit Blumenkohlpüree und Knoblauch“ entschieden.
HIER KANNST DU DAS BUCH BESTELLEN
Wenn Ihr das Buch kennt, lasst mich gern unten im Kommentar wissen, ob es Euch ebenso gut gefällt wie mir.